CTS Schubumluftventil für 1.8T und 2.7T (Pop-off)
Schon in der Serie hat eigentlich jeder Turbo-Benziner ein sogenanntes Schubumluftventil. Dies ist auch zwingend notwendig, weil es bei geschlossener Drosselklappe die Luftsäule des Turboladers aus dem System entweichen lässt und somit das Axiallager des Turboladers schont. Die hohe Taktrate auch im Teillastbereich macht das Auto zwar angenehmer zu fahren, belastet aber das Serienventil. Die Membrane leiert aus und wird porös, in Folge dessen entweicht Druck an Zeitpunkten, wo er es eigentlich nicht sollte, und das macht das Auto langsamer, verschlechtert das Ansprechverhalten und sorgt auch schon mal für Ruckler im Fahrbetrieb.Das CTS Ventil arbeitet mit einem Aluminiumkolben, der eine höhere Taktrate zulässt, ohne zu verschleißen. Es arbeitet außerdem extrem exakt was den Zeitpunkt von Schließen und Öffnen angeht. Der Wechsel auf diese Technik ist also nicht nur bei leistungsgesteigerten Motoren zu empfehlen.
Bei der Verwendung am 2.7l B-Turbo sind zwei Ventile nötig!
Kundenrezensionen:
Hersteller
CTS Turbo
F101 19720 94A Ave,
Langley, British Columbia
V1M 3B7
Kanada
www.ctsturbo.com
Verantwortliche Person
Tij-Power
Thorsten Meier
Friedrich-List-Str. 85
33100 Paderborn
info@tij-power.com
CTS Turbo
F101 19720 94A Ave,
Langley, British Columbia
V1M 3B7
Kanada
www.ctsturbo.com
Verantwortliche Person
Tij-Power
Thorsten Meier
Friedrich-List-Str. 85
33100 Paderborn
info@tij-power.com